Es gibt Coaches & es gibt Flops – Wie du erkennst, wer für dich jetzt richtig ist

passenden Coach findenHast du schonmal schlechte Erfahrungen mit einem Coach gemacht? Oder Kurse gebucht, die dich nicht an das ersehnte Ziel gebracht haben? Hast du investiert und am Ende beides verloren – Zeit und Geld? Es gibt Coaches und es gibt Flops. Nicht immer passt ein Deckel auf einen Topf – auch, wenn es zunächst so aussehen mag. Wie aber kannst du den passenden Coach finden?

Mit diesem Artikel gebe ich dir 5 wertvolle Entscheidungskriterien an die Hand, mit denen du erkennst, wer FÜR DICH JETZT richtig ist. – Und ich zeige dir auch, dass du immer gewinnst – selbst, wenn du das Gefühl hast, dich ‘falsch’ entschieden zu haben.

 

Den passenden Coach finden – 5 wertvolle Entscheidungskriterien

Natürlich gibt es im Coaching ‘schwarze Schafe’. Wie überall gibt es Menschen, die sehr daran interessiert sind, hochwertige Arbeit abzuliefern und dich auf deinem Weg optimal zu unterstützen. – Und es gibt solche, die verfolgen eher andere Werte – zum Beispiel, in erster Linie einen möglichst hohen Umsatz zu erzielen. – Aber um solche Motive geht es mir mit diesem Artikel nicht.

Es geht hier nicht um “gut” oder “schlecht”.

Natürlich ist dein Gefühl, ob dieser Mensch gerade richtig für dich ist, ein wichtiger Faktor. Mit diesem Artikel gebe dir zusätzliche Entscheidungshilfen – so dass du dich nicht mehr NUR auf dein Gefühl verlassen musst.

Es gibt konkrete Kriterien, an denen du erkennst, wer dir IN DIESEM MOMENT genau DIE Unterstützung bieten wird, die du dir jetzt wünschst. – Wenn du diese Kriterien berücksichtigst, kannst du vermeiden, dass dein Coaching zum Flop wird.

 

1. Wertschätzung

Das absolut grundlegende Kriterium, mit dem du den passenden Coach finden wirst ist, auf die Wertschätzung zu achten, die er/sie dir entgegenbringt.

Wertschätzung ist das absolute A & O für einen erfolgreichen Coaching-Prozess – sie zeigt dir die innere Haltung eines Menschen.
Und daran kannst du sehr gut erkennen, ob ein Coach zu dir passt!
Wertschätzung bedeutet, dass ein Coach dich dort abholt, wo du in diesem Moment stehst. Es gibt kein “Du musst….” – “Es gibt kein “Du solltest…“.

Denn Wertschätzung ist unabhängig von deinen Taten oder Leistungen.

Der passende Coach erkennt an, was dich gerade beschäftigt. Deine Zweifel, Ängste und Bedenken – das Alles darf sein.

Bringt dir ein Coach bedingungslose, positive Wertschätzung entgegen, so ist das die wesentliche Grundlage dafür, dass DU wie von selbst, nach der bestmöglichen Entfaltung deiner Möglichkeiten strebst.

Wenn ein Coach dir wertschätzend entgegentritt, dann fühlst du dich motiviert, gesehen und belebt. – Jetzt bist du neugierig auf mehr. – Durch dieses Gefühl, kannst du leicht den passenden Coach finden.

Bedingungslose positive Wertschätzung ist unabhängig von deinen Taten oder Leistungen. Share on X

 

Darüberhinaus kannst DU SELBST einiges tun, damit du sicher erkennst, wer für dich jetzt richtig ist…

 

2. Werde dir klar, was jetzt für dich dran ist

Werde dir zunächst einmal ganz klar darüber, was du gerade am meisten brauchst. – Vielleicht bist du eher auf der Suche nach Strategien, die dich voranbringen. Vielleicht brauchst du aber auch eher Unterstützung, die dich persönlich stärkt. – Was ist das Thema, dass dich im Moment am meisten beschäftigt? In welchem Bereich willst du dich selbst oder deine Fähigkeiten weiterentwickeln?

Wenn du Klarheit hast, was dein Thema ist und was genau du jetzt brauchst, erkennst du schneller, ob eine Person dir dort tatsächlich weiterhelfen kann.

Was ist DIR wichtig? – Erfüllt DIESE Person das mit ihrem Angebot?

 

3. Werde dir klar, welche Art von Unterstützung du dir wünschst

Und über einen weiteren Punkt solltest du dir klar werden – und der mag jetzt banal klingen – ist aber superwichtig:

Welche Art von Unterstützung wünschst du dir eigentlich? – Wie intensiv soll die Unterstützung sein, die du in Anspruch nimmst?

Reicht dir ein Kurs? – Vielleicht sogar einer ohne Begleitung? – Willst du im Moment (oder zu diesem Thema) lieber selbstständig und in deinem eigenen Tempo arbeiten? Findest du FB-Gruppen eh doof und suchst diese Art von Betreuung nicht?

Oder bist du eher ein Typ für persönliche Unterstützung und Begleitung in einem kleinen Rahmen. Am besten 1:1? Unterstützung durch jemanden, der dich kennt und seinen Support so möglichst exakt an deine Bedürfnisse anpassen kann?

Werde dir klar darüber, was DU willst und brauchst, damit du den passenden Coach finden kannst.

Wie intensiv willst du arbeiten?

Bist du auf der Suche nach persönlicher, intensiver Begleitung hast, mit der du in kurzer Zeit einen riesengroßen Schritt vorankommst?
Ich lade dich herzlich zu meinen OFFLINE VIP TAGEN im November ein.

Ich liebe persönliche Treffen mit Menschen und ich liebe die intensive Zusammenarbeit – mit Ergebnissen, die du zeitnah spürst – und die gleichzeitig nachhaltig sind.
So ein VIP TAG rockt: Dein Mindset, dein Selbstbewußtsein, deine Klarheit darüber, was du als nächstes tun musst, um dein Business weiter voranzubringen…!
Bei meinem nächsten Deutschlandbesuch biete ich HALBE oder GANZE VIP-TAGE in NRW und im Großraum Frankfurt/Main.

Willst du dich mit deinem Business neu ausrichten, aber du bist unsicher, in welche Richtung es genau gehen soll? Überlegst du schon lange an einer klaren Positionierung, aber irgendwie bekommst du sie nicht auf den Punkt gebracht? Willst du deine größten Talente und Stärken neu entdecken und dein eigenes Business zum  endlich zum Erfolg zu führen? Bist du auf der Suche nach neuen Wegen für dein Business und dein Leben? Schreib mir jetzt eine Mail an office@kiwipfingsten.com und du erhältst alle Infos zu den VIP TAGEN. – Aber aufgepasst: Es sind nur noch zwei Plätze übrig!

 

AUGEN AUF! – Kommen wir zum 4. Entscheidungskriterium, durch das du erkennst, wer jetzt richtig für dich ist. – Es gibt einen weiteren Bereich, über den du dir vor deiner Entscheidung Klarheit verschaffen solltest, wenn du den passenden Coach finden willst:

 

4. Verschaff dir Klarheit über deine Werte

Nimm dir einen Moment Zeit und mach dir bewußt, was DEINE Werte sind.

Die folgenden Fragen bringen dir hier mehr Klarheit:

Was wünschst du dir für den Umgang mit dir?
Was ist DIR im Kontakt mit Menschen wichtig?
Welche Art von Persönlichkeit entspricht dir am meisten?
Mit welchen Menschen kommst du leicht in einen entspannten, unterstützenden Austausch?
Was an der Person, die dich als Coach interessiert, ist eigentlich gerade spannend für dich? – Passt das zu deinem Thema?

Buche erste Gespräche – und bereite dich darauf vor! So erkennst du leichter, wer jetzt der richtige Coach für dich ist.

 

5. Lerne aus dem, was NICHT funktioniert hat

Es ist eine Sache, damit zu hardern, dass du dich in der Vergangenheit vielleicht mal für die “falsche” Begleitung entschieden hast. Aber hast du schonmal überlegt, was du durch einen solchen ‘Fehlgriff’ gewonnen hast?

Es gibt immer etwas zu lernen!

Ich wette, du hast auch durch diesen Prozess etwas für dich mitgenommen. – Wohlmöglich bist du jetzt klarer, was du tatsächlich brauchst, um weiterzukommen. Vielleicht erkennst du allerdings auch solche Punkte, an denen du selbst dazu beigetragen hast, dass es nicht richtig rund gelaufen ist?

Ich habe mich in meiner gesamten Selbstständigkeit von Coaches und Supervisoren begleiten lassen. Und dabei habe ich mich einige Male NICHT für den passenden Coach entschieden. – Trotzdem war ich hinterher immer weiter als zu Beginn.Klarer. Kraftvoller. Zielgerichteter.
Ich bin gewachsen – auch, wenn es nicht so richtig rund lief.

Vielleicht war es schlichtweg die falsche Person für diesen Zeitpunkt.
Oder vielleicht stimmten eure Vorstellungen nicht überein. – Vielleicht war er/sie der falsche Experte für diesen Moment.

Wie hilft dir dein “Fehlgriff”, JETZT den richtigen Coach für dich zu finden?

 

Du wirst immer leichter den passenden Coach für dich finden

Erkenne, was gepasst hat – und was nicht. – Erlaube dir, Erfahrungen (gute und nicht so gute) zu sammeln und dadurch klarer und stärker zu werden. – Du kannst aufhören mit früheren Entscheidungen zu hardern, denn du nimmst immer etwas mit.

Und dann bereite dich vor, wenn du jetzt den passenden Coach finden willst.

Verschaff dir – so gut du kannst – KLARHEIT über das, was DU willst, noch bevor du in ein Gespräch gehst. Dann wirst du schneller erkennen, ob diese Begleitung in diesem Moment passend für dich ist. 
Fühlst du dich gut im Kontakt mit diesem Coach? – Fühlt sich das Angebot richtig und für dich stimmig an?
Nimm diese Entscheidungskriterien zur Hilfe, um eine Entscheidung zu treffen, mit der du dich richtig gut fühlst!

Hast du noch andere Kriterien, durch die du erkennst, wer für dich jetzt der richtige Coach ist? Poste gerne in die Kommentare und ergänze so diese Sammlung!

Mach dein Leben ungewöhnlich!

Deine Kiwi

Verpasse nicht die OFFLINE VIP TAGE. Das ist deine Gelegenheit noch in diesem Jahr deine Ziele klar festzulegen und die Wünsche für dein Business und dein Leben endlich wahr werden zu lassen.
Schreib mir an office@kiwipfingsten.com und ich schicke dir mehr Infos.

Würdest du dich eigentlich selber buchen? Lies hier weiter, wenn du leichter Kunden für DEIN Angebot gewinnen willst…

2 Comments

Submit a Comment
  • Reply

    Gabriele Thies

    Liebe Kiwi,

    was für ein schöner und wichtiger Artikel. Ich habe auch schon einmal viel Geld und Zeit in einen Coach investiert, mit dem es nicht funktioniert hat. Gar nicht.

    Und trotzdem habe ich sehr viel daraus gelernt und zwar für mich und mein Angebot: So wie du es auch schreibst – wie wichtig es ist, auf die Kundin wirklich einzugehen, sie in ihrer Persönlichkeit und mit ihren Erfahrungen da abzuholen, wo sie steht und ihr KEIN Konzept nach Schema F überzustülpen. Denn genau das habe ich selbst erlebt.

    Vielleicht “muss” man manche Erfahrungen machen, um sie wirklich zu begreifen. Trotz allem ist es okay und ich habe meinen Frieden damit geschlossen. Schließlich habe ich auch schon ganz wunderbare Erfahrungen mit einem anderen Coach gemacht 🙂

    Ganz liebe Grüße an dich <3
    Gabriele

    • Reply

      Kiwi Pfingsten

      Liebe Gabriele,

      Da bin ich sehr deiner Meinung. Konzept nach Schema F funktioniert einfach oftmals nicht. Schließlich sind wir alle so wunderschön verschieden. 🙂

      Ich glaube auch, dass man manche Erfahrungen einfach machen muss – und dabei viel für sich lernen kann. – Aber man kann eben auch Fehlgriffe vermeiden, wenn man sich selbst vorher über einges Klarheit verschafft.

      Danke dir für deine Gedanken zum Artikel und ganz liebe Grüße an dich zurück,

      Kiwi

Submit a CommentPlease be polite. We appreciate that.

Your Comment